„Wie Stille Nacht!“ zum Friedenslied wurde
Vor 200 Jahren hier erstmals erklungen: Das Weihnachtslied „Stille Nacht!“ wurde im Jahre 2018 200 Jahre alt. Zu diesem großen Jubiläum, das die Welt gebührend feiert, fanden in Oberndorf und Umgebung zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen statt. Die Historienspiele gehören zu den bedeutendsten Ereignissen auch 2019.
So wurde „Stille Nacht!“ zum Weltfriedenslied
Es ist historisch belegt, dass „Stille Nacht!“ sowohl im Deutsch-Französischen Krieg, als auch im Ersten und Zweiten Weltkrieg von Freund und Feind über Schützengräben hinweg am Heiligen Abend in verschiedenen Sprachen gemeinsam gesungen wurde. So wurde wenigstens für einige Stunden, als die Waffen schwiegen, „Privatfrieden“ gestiftet. Die Historienspiele zeigen auf, wie im Zweiten Weltkrieg am Heiligen Abend 1942 Deutsche Wehrmachtssoldaten und Soldaten der Roten Armee mit „Stille Nacht!“ Frieden schlossen.
Historienspiele seit nunmehr elf Jahren
Zu den vielbesuchten Ereignissen zählen alljährlich die Stille-Nacht-Historienspiele in Oberndorf und Laufen. Sie finden mit den Spielen und dem Themenweg grenzüberschreitend statt. In diesem Jahr zum elften Mal.
Ein alpenländisches Schauspiel mit Volksmusik
In dem Historienspiel mit dem Titel „Stille Nacht! Heilige Nacht! – Die der Welt Heil gebracht“ wird die Entstehung des Weihnachtsliedes eindruckvoll gezeigt. Es werden auch die Umstände, unter denen das Lied entstand, zu sehen sein. Es sind dies die Armut der Bevölkerung, der Einfluss der Napoleonischen Kriege und das Adventbrauchtum in dieser Region. Eine große szenische Aufführung mit vielen Advent- und Weihnachtsliedern. Die Handlung befasst sich auch mit den zwischenmenschlichen Beziehungen, die infolge der Grenzziehung sehr gelitten haben.
Termine 2019
Samstag, 30. November 2019
16.00 Uhr - Stille-Nacht-Themenweg Oberndorf
18.00 Uhr - Historienspiel Salzachhalle Laufen
Sonntag, 1. Dezember 2019
14.00 Uhr - Stille-Nacht-Themenweg Oberndorf
16.00 Uhr - Historienspiel Salzachhalle Laufen
Samstag, 7. Dezember 2019
16.00 Uhr - Stille-Nacht-Themenweg Oberndorf
18.00 Uhr - Historienspiel Salzachhalle Laufen
Sonntag, 8. Dezember 2019
14.00 Uhr - Stille-Nacht-Themenweg Oberndorf
16.00 Uhr - Historienspiel Salzachhalle Laufen
Dauer beider Veranstaltungen dreieinhalb Stunden, Historienspiel alleine zwei Stunden
Oberndorf (Salzburger Land) und
Laufen (Berchtesgadener Land)
Veranstaltungsorte:
- Stille-Nacht-Themenweg 5110 Oberndorf, Stille-Nacht-Platz 7
- Stille-Nacht-Historienspiele 83410 Laufen, Briouderplatz 4
Der Stille-Nacht-Themenweg von Oberndorf nach Laufen endet im Christkindlmarkt im Stadtpark Laufen, von dort sind es nur ein paar Schritte zum Veranstaltungsort der Historienspiele in der Salzachhalle. Es ist ausreichend Zeit, den Markt und auch die Dokumentation in der Kleinkunstbühne zu besuchen.
Vorverkauf
Tourist-Info Laufen
D-83410 Laufen an der Salzach, Rathausplatz 1
Telefon: +49 (0)8682 8987-49
Fax: +49 (0)86828987-40
Email: tourist-info@stadtlaufen.de
Tourismusverband Oberndorf
5110 Oberndorf, Stille-Nacht-Platz 7
Telefon: +43 (0)6272 4422
Fax: +43 (0)6272 4422-4
Email: office@stillenacht-oberndorf.at
Kartenservice Einzelkarten
http://www.inn-salzach-ticket.de
http://www.oeticket.com
Karten sind ab sofort bestellbar.
Texte und Bilder honorarfrei, Bilder hochauflösend, Bildnachweis: Schiffertheater Laufen